Selbsteinschätzung

DEFINITION IHRER OUTSOURCING-ZIELE
KANN ZUM ERFOLG FÜHREN

Unser Tool zur Selbsteinschätzung des Outsourcings hilft Ihnen, die Schlüsselfaktoren Ihres Unternehmens einzuschätzen, die wir als wichtig für die Umsetzung einer erfolgreichen langfristigen Outsourcing-Strategie erachtet haben. Es kann auch als Ausgangspunkt für unsere Beratung mit Ihnen über die Zusammenarbeit beim Aufbau Ihres ausgelagerten Teams dienen.

Selbsteinschätzung

Die Selbstbewertung ist eine einfache Übung, die einige der wichtigsten Faktoren abdeckt, die bei der Entscheidung für eine Auslagerung und bei der Erstellung eines ersten Auslagerungsplans zu berücksichtigen sind, wie z. B.:

  1. Klärung der Faktoren, die zu der Entscheidung für eine Auslagerung führen.
  2. Festlegung von Outsourcing-Zielen.
  3. Bewertung der Bereitschaft der Mitarbeiter vor Ort, sich auf das Outsourcing einzustellen.
  4. Bewertung der aktuellen Prozesse zur Optimierung des Outsourcings.
  5. Prozesse verwalten, um den Erfolg zu sichern.
  6. Einarbeitung von Mitarbeitern an anderen Standorten.
  7. Aufbau einer langfristigen Prozessgerechtigkeit.
  8. Festlegung von Managementrollen und der Beziehung zu Ihrem Outsourcing-Anbieter.

    Bewertungsformular Antwortleitfaden

    1. Meine Entscheidung für das Outsourcing wurde in erster Linie durch (Zutreffendes ankreuzen) beeinflusst:

    2. Ich möchte, dass mein ausgelagertes Team (alle zutreffenden Punkte ankreuzen):

    3. Meine Mitarbeiter vor Ort sind:

    4. Meine derzeitigen Prozesse sind (alle zutreffenden Punkte ankreuzen):

    5. Ich bin in der Lage, Erwartungen zu stellen und die Leistung meiner Mitarbeiter daran zu messen:

    6. In Bezug auf die Ausbildung:

    7. Wir betrachten unser Offshore-Personal als:

    8. Ich möchte, dass unser Outsourcing-Partner (alles Zutreffende ankreuzen):

    Bitte geben Sie unten Ihre Daten ein und wir werden uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen, um die Ergebnisse der Bewertung zu besprechen.

    Antwort-Leitfaden

    1. Es gibt viele verschiedene Gründe, warum sich Unternehmen dafür entscheiden, einen Teil ihres Geschäfts auszulagern, und auf dem heutigen wettbewerbsorientierten Markt ist dies in vielen Branchen fast eine Notwendigkeit. Wenn Sie jedoch die verschiedenen Faktoren klären können, die zu Ihrer Entscheidung für das Outsourcing geführt haben, kann dies oft ein neues Licht auf Ihre Ziele und Vorstellungen werfen. Wenn Ihre Strategie nicht den Anforderungen entspricht, die Sie ursprünglich zur Auslagerung veranlasst haben, sind möglicherweise Anpassungen erforderlich.

    2. Auch die Klärung Ihrer Ziele ist eine wichtige Aufgabe, die Sie vor Beginn einer Outsourcing-Initiative angehen sollten. Und es ist wichtig, nicht nur Ihre Outsourcing-Ziele zu berücksichtigen, sondern auch Ihre allgemeinen Ziele für Ihr Unternehmen und sogar Ihre persönlichen Ziele, um sicherzustellen, dass alle Ihre Aktivitäten in Einklang stehen.

    3. Die Beteiligung und Akzeptanz Ihres Personals vor Ort an Ihrem Outsourcing-Plan ist entscheidend für dessen Erfolg. Wenn Ihr Team nicht voll und ganz dahinter steht oder zumindest bereit ist, zu versuchen, die Dinge zum Funktionieren zu bringen, dann wird das Vorhaben von Anfang an scheitern. Bei der Umstellung eingefahrener Prozesse oder der Einführung neuer Dienstleistungen gibt es immer Wachstumsschmerzen, und alle müssen das Gefühl haben, dass sie im selben Team sind und ein gemeinsames Ziel anstreben.

    4. Auch wenn es heute sehr einfach ist, mit Teams im Ausland zu kommunizieren und zusammenzuarbeiten, fast so, als wären sie in Ihrem Büro, so liegt doch ein klarer Vorteil darin, Ihre Prozesse zu systematisieren und zu kodifizieren, so dass sie von den Teammitgliedern, wo auch immer sie sich befinden, leicht übernommen und reproduziert werden können.

    5. Als Teil der Dokumentation Ihres Prozesses sind die Festlegung von Erwartungen und die Festlegung von Leistungsmaßstäben äußerst hilfreich für das Management der Leistung Ihres Offshore-Teams.

    6. Ihr Outsourcing-Anbieter sollte in der Lage sein, Sie bei der Einrichtung eines Schulungsprogramms für neue Mitarbeiter zu unterstützen. Die Fähigkeit, Ihren Prozess zu reproduzieren, ist einer der Schlüssel zum Aufbau von Eigenkapital in einem Offshore-Team.

    7. Bei vielen Prozessen ist die Mitarbeiterbindung entscheidend für den langfristigen Erfolg und den Aufbau von Eigenkapital. Es gibt viele Programme zur Mitarbeiterentwicklung, die die Zufriedenheit der Mitarbeiter fördern und ihren Wert für das Team steigern können. Die Vorstellung zu vermitteln, dass ihre Position nicht nur ein Job ist, sondern eine Karriere, in der sie sich weiterentwickeln können, ist ein guter Weg, um Loyalität aufzubauen.

    8. Es gibt eine Reihe von Möglichkeiten, mit einem Outsourcing-Anbieter zusammenzuarbeiten, daher ist es gut, die Rollen im Vorfeld zu besprechen und dies zum Bestandteil des Outsourcing-Plans zu machen.

    Überblick über den Datenschutz

    Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.