Auslagerung von Aufgaben des elektronischen Geschäftsverkehrs
Seit 2001 sind die Umsätze in stationären Geschäften oder Kaufhäusern um 50 Prozent zurückgegangen, während die Online-Umsätze um 300 Prozent gestiegen sind. Einem Forrester-Bericht über den weltweiten E-Commerce-Sektor im Einzelhandel zufolge stieg der Einzelhandelsumsatz von 1,3 Billionen US-Dollar im Jahr 2014 auf 4,4 Billionen US-Dollar im Jahr 2023. Es wird erwartet, dass er bis 2028 6,8 Billionen Dollar erreichen wird, wobei der Anteil des Online-Einzelhandels bei 23,7 Prozent liegt.
Viele E-Commerce-Unternehmen werden die Chancen nutzen, die diese Prognosen bieten. Viele E-Retailer sind jedoch nicht in der Lage, den Anforderungen eines höheren Umsatzwachstums gerecht zu werden, wie z. B. dem damit einhergehenden Anstieg der Kosten und der Komplexität einer ordnungsgemäßen Verwaltung der Online-Kanäle. Marktforschungsdaten deuten darauf hin, dass das Logistik-Chaos den E-Retail-Boom sogar bremsen könnte.
Herausforderungen wie hohe Kundenerwartungen, globaler Vertrieb, hohe Abwicklungskosten und die Beförderung großer Paketmengen veranlassen Unternehmen dazu, diese Aufgaben an Spezialisten auszulagern. Mit ihrem Fachwissen und ihrer Technologie können Drittanbieter E-Commerce-Unternehmen dabei helfen, Geld zu sparen und Bestellungen pünktlich zu erfüllen.
Auszulagernde Aufgaben im E-Commerce
Forrester Research berichtet, dass mittelgroße E-Commerce-Unternehmen (die durchschnittlich 1.000 Bestellungen pro Tag abwickeln) Logistik, Auftragsabwicklung und Auftragsmanagement auslagern sollten, um Größenvorteile zu erzielen.
- Logistik
Eine der größten Herausforderungen für E-Commerce-Unternehmen ist der Versand großer Mengen von Paketen an Kunden in aller Welt. Drittanbieter von Logistikdienstleistungen (3PL) übernehmen das Lieferkettenmanagement, die Lagerhaltung, die Konsolidierung und das Fulfillment.
- Erfüllung
Die Auftragsabwicklung ist der Prozess, der alles von der Verkaufsanfrage bis zur Produktlieferung umfasst. Einige Fulfillment-Unternehmen lagern Produkte in Lagern auf der ganzen Welt und versenden sie zu den günstigsten Tarifen an den Kunden. Dritte können auch bei der Kontrolle von Aufträgen, Beständen, Lieferkettenoperationen und Analysen helfen.
- Verwaltung der Aufträge
Viele Unternehmen lagern Auftragsverwaltungssoftware und Support an Dritte aus, die über die Technologie und die Ressourcen für häufige Upgrades verfügen. OM-Software bietet eine automatisierte End-to-End-Auftragsverwaltung vom Auftragseingang bis zur finanziellen Abwicklung.
- Kundenbetreuung
Die Kundenbetreuung ist eine weitere häufig ausgelagerte E-Commerce-Funktion. Dritte bieten Dienstleistungen wie Inbound-Verkaufsunterstützung, Rechnungsanfragen und -anpassungen, Kundenbindungsprogramme, IT-Support und E-Commerce-Softwareentwicklung an.
Vorteile von E-Commerce-Outsourcing
Mehr als die Hälfte der E-Commerce-Unternehmen verlieren bei jeder Bestellung Geld, und Hersteller, die mit eigenen Ressourcen einen Online-Kanal für den Direktvertrieb an Verbraucher (D2C) aufbauen, überschreiten ihre Kostenmarge oft um bis zu 40 Prozent. Außerdem wird nach Angaben von Kunden jede fünfte Bestellung verspätet geliefert. Unabhängig davon, ob es sich um einen Neueinsteiger oder ein bereits etabliertes E-Commerce-Unternehmen handelt, werden die meisten Unternehmen in dieser Branche zwangsläufig auf Herausforderungen in den Bereichen Logistik und Auftragsabwicklung stoßen.
Wenn ein E-Commerce-Unternehmen Outsourcing als Möglichkeit zur Bewältigung einer oder mehrerer dieser Herausforderungen in Betracht zieht, ist es wichtig, genau zu bestimmen, was und wie viel durch die Zusammenarbeit mit einem externen Experten eingespart werden kann. Hier sind einige Vorteile von ausgelagerten E-Commerce-Lösungen, die bei der Entscheidungsfindung helfen können:
Sparen Sie Geld. Drittanbieter verfügen über umfangreiche und moderne Back-Office-Systeme, Lagerflächen, Personal und logistisches Know-how. Dadurch können Aufträge für weniger als 10 Prozent des Umsatzes erfüllt werden. Der Anbieter hat oft niedrigere Arbeits-, Material- und Gemeinkosten aufgrund größerer Skaleneffekte, so dass er die Einsparungen an seine Kunden weitergeben kann.
Konzentrieren Sie sich auf die Produktentwicklung, die Herstellung und das Markenmanagement. Die Übernahme der E-Commerce-Abteilung durch einen Dritten entlastet das Unternehmen von Aufgaben, die nicht zum Kerngeschäft gehören. Dies wiederum ermöglicht es dem Unternehmen, sich auf das zu konzentrieren, was ihm einen Wettbewerbsvorteil verschafft, z. B. die Entwicklung besserer Produkte oder die Erweiterung einer bestehenden Produktlinie.
Zugang zu skalierbaren Lösungen. Anbieter von E-Commerce-Dienstleistungen bieten ihren Kunden die Möglichkeit, einfach und zeitnah in jede Richtung zu skalieren. Dazu gehören die Integration von IT-Systemen und eine verbesserte Verkaufsleistung.
Zugang zu Fachwissen. Die Gründung oder Erweiterung eines erfolgreichen B2C- oder D2C-Unternehmens ist ein komplexer Prozess, der Zeit braucht. E-Commerce-Outsourcing-Anbieter sind auf die Optimierung der Lieferkette und das Fulfillment spezialisiert - Know-how, auf das E-Commerce-Unternehmen sofort zugreifen können, wenn sie mit diesen Anbietern zusammenarbeiten.
Der E-Commerce-Markt ist ein hart umkämpftes, dynamisches Umfeld. Durch die Zusammenarbeit mit Geschäftsprozess-Outsourcing-Anbietern können E-Commerce-Unternehmen, unabhängig von ihrer Größe, von den Vorteilen maßgeschneiderter Outsourcing-Lösungen profitieren und sich in einem überfüllten Markt einen Vorsprung gegenüber der Konkurrenz verschaffen. Dabei können sie sich auf das konzentrieren, was ihre Marke wirklich einzigartig macht.
Bitte contact us um mehr über die maßgeschneiderten E-Commerce-Lösungen von Sourcefitzu erfahren.